In 2,5 Tagen Facilitation-Training praktisch lernen, wie man innovative Methoden aus dem Design Sprint souverรคn fazilitiert.
โข Methodenverstรคndnis vertiefen
โข Facilitation-Fรคhigkeit professionalisieren
โข Sofort-Feedback bekommen
erfolgreich und professionell durch alle Phasen zu Ergebnissen leiten.
und Situationen selbstsicher und gekonnt managen.
der Teilnehmer:innen gewinnen und die Energie und Stimmung oben halten.
Ein Design Sprint ist ein strukturierter, zeitlich begrenzter Prozess, der darauf abzielt, innovative Lรถsungen fรผr komplexe Probleme zu entwickeln. Die Methode lรคsst sich auch als Tool-Set nutzen: Unabhรคngig vom Prozess kรถnnen einzelne Interaktionen die tรคgliche Teamarbeit beflรผgeln.
Als Gruppe schneller Problemstellungen identifizieren, fokussieren und lรถsen. Sowie alle Beteiligten sinnvoll einbeziehen und auf einen Nenner bringen.
Funktionsรผbergreifend auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten und dabei die Zusammenarbeit und das TeamWork fรถrdern.
Entscheidungsfindung durch Struktur und Daten verbessern und beschleunigen. Aufwรคnde und Risiken reduzieren.
Aktuell lรคuft die Planung fรผr die Termine 2025.
Wir haben auf einen realen Case hingearbeitet und haben anhand dessen moderiert und fazilitiert. Die Moderatoren waren sensationell und konnten uns das Wissen unwahrscheinlich gut vermitteln.
Mein Highlight war, dass ich vieles รผber die verschiedenen Teilnehmer*innen in Workshops gelernt habe, welche Typen es gibt und wie man am besten auf sie eingehen muss, damit die Stimmung oben bleibt und ich alle mitziehen kann.
Ich fand alles, was mit Kรถrpersprache zu tun hatte, sehr interessant, also wie prรคsentiere ich, wie stelle ich mich einer Gruppe vor und wie bekomme ich das Team ins Boot.
Ich hatte in keiner Situation das Gefรผhl, als sรครe ich in der Schule oder bekรคme Frontalunterreicht. Ich konnte alles Erlernte sofort umsetzen und konnte, wann immer ich wollte, meine Fragen stellen.
Von Expert:innen und Trainingsteilnehmer:innen zugeschnitten auf dich, um deine Skills zu stรคrken.
Alle Anleitungen, Tipps, Tricks und Arbeitsergebnisse stehen im Anschluss als Dokumentation zur Verfรผgung.
Als Nachweis deiner erweiterten Fรคhigkeiten und fรผr dein LinkedIn Profil.
Ablauf des 2,5 Tage Design Sprint Facilitation-Trainings
Warm-Up
Was ist ein Design Sprint?
Design Sprint Moderation
Problem-Framing
Design Sprint in der Praxis – Teil 1/2
Entscheidungen im Design Sprint
Facilitation-Techniken
Erarbeitung von Lรถsungen
Design Sprints in der Praxis – Teil 2/2
Storyboarding + Prototyping + Testing
Q&A-Session
Sprint-Team-Setup
Nachbereitung & nรคchste Schritte
Umgang mit schwierigen Teilnehmer:innen
Herausforderungen in Design Sprints
Feedback und Nachbereitung
und fรผhre dein Team zu besseren Ergebnissen!
Tomasz Borek ist Master-Facilitator, Trainer und Coach mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Durchfรผhrung von Workshops und Trainings mit multikulturellen Teams.
Er arbeitet mit Partner:innen wie dem Design Sprint Team bei Google US zusammen, um Moderationsprozesse und -methoden laufend zu verbessern.โ
Julian Hinz ist Facilitator, Trainer, Coach und Experte im Produktmanagement.
Seine grรถรte Stรคrke liegt darin diverse Teams zu formen, anzuleiten und dabei noch den รberblick zu behalten.
Seine geheime Superkraft ist Empathie in Kombination mit Hartnรคckigkeit.
Aktuell lรคuft die Planung fรผr die Termine 2025.
nach dem Design Sprint Facilitation-Training: